Mehr Transparenz mit dem neuen Lohnrechner
Der SGB-Lohnrechner berechnet für Dich, wie viel Beschäftigte mit Deiner Tätigkeit und Deiner Qualifikation üblicherweise verdienen.
Ist mein Lohn eigentlich angemessen? Was würde ich wohl verdienen, wenn ich in Zürich arbeite? Oder: Was kann ich im Vorstellungsgespräch verlangen?
Vor solchen und ähnlichen Fragen stehen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer wieder – ob auf Arbeitssuche oder auch, wenn sie schon fest im Sattel sitzen. Der neue Lohnrechner des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes berechnet für Dich, wie viel Beschäftigte mit Deiner Tätigkeit und Deiner Qualifikation üblicherweise verdienen. Das erleichtert es Dir, Deinen Lohn einzuschätzen und Forderungen für Lohnverhandlungen vorzubereiten.
Der SGB-Lohnrechner verwendet die repräsentativen Daten der Lohnstrukturerhebung des Bundesamts für Statistik, in der rund 2.3 Millionen Löhne aus 35’000 Unternehmen aus der ganzen Schweiz erfasst sind.
- Neue Datenbasis: Löhne aus der aktuellen Lohnstrukturerhebung 2022 des Bundesamts für Statistik (BFS) mit 2,3 Millionen Löhnen aus über 35’000 Unternehmen.
- Bessere Prognosen: Dank einem Machine-Learning-Verfahren (Quantile Random Forests) sind die Lohnangaben präziser denn je.
- Mehr Informationen: Neu zeigt der Rechner auch, ob ein 13. Monatslohn üblich ist und wie hoch die wöchentliche Arbeitszeit in Vollzeit in der jeweiligen Branche ist.
- Bessere Usability: Die Website wurde vollständig überarbeitet – einfacher, schneller, übersichtlicher.
Hier gehts zum Lohnrechner: www.lohnrechner.ch